Für 4 Portionen, ohne Fleisch
Mit Tofu?
Tofu anbraten?
Nudeln, Tofu und Mizopaste gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten. Einfacher Tofu hat wenig Eigengeschmack und kann leichter gewürzt werden als z.B. geräucherter. Mirin und Dashi gibt es im Asia-Supermarkt.
Wenn der Tofu nur in die Suppe soll, einfach in kleine Stücke schneiden. Ansonsten in Küchenpapier wickeln und etwas Schweres daraufstellen, damit der Tofu trocknet.
Die Nudeln werden frisch gekocht und danach kalt abgespült. Pilze in Scheiben schneiden und bei Bedarf teilen, bis gut essbare Stücke übrig bleiben. Frühlingszwiebeln abwaschen, welke Teile entfernen und zerkleinern. Der Gemüseanteil braucht nicht groß auszufallen. 1-2 Karotten und maximal ein halber Brokkoli reichen beispielsweise.
Geschnittenen Tofu in eine Schale geben, Sojasauße, Gewürze, ein paar Esslöffel Maisstärke und Sesam dazugeben und durchmischen. Prinzipiell kann man das auch Stunden vorher machen, wenn man die Mischung durchziehen lassen möchte.
Ca. 10 Minuten bevor die Suppe fertig ist: Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, Tofu dazugeben und bei mittlerer Hitze braten und durchmischen bis alle Seiten gut gebräunt sind. Dabei nicht zu lange warten, denn der Tofu gart noch ein bisschen nach. In eine Schale geben.
Wasser aufkochen, Mirin und Dashi dazugeben. Dann Pilze und Gemüse dazugeben - Frühlingszwiebeln (und ggf. Zuckerschoten) erst später. Temperatur verringern.
Die Suppe kann wenige Minuten oder aber auch 20-30 Minuten köcheln, je nachdem wie weich das Gemüse werden soll.
Dann Gewürze und Mizo-Paste dazugeben und aufkochen lassen. Außerdem Frühlingszwiebeln (und ggf. Zuckerschoten) dazugeben. Die Suppe mit Mizo-Paste sollte möglichst nicht mehr kochen. Dann abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Das Essen kann recht schnell kalt werden, daher möglichst den Deckel auf der Suppe lassen und nicht zuviele Nudeln auf den Teller bringen.